• Training
    • Anfänger/innen
    • Anfänger/innen, fortgeschritten
    • Fortgeschrittene
    • Intervalltraining
    • Laufprojekte,Langläufe
    • Walking
    • Funktionelles Training
  • Trainer
  • Termine
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Beitrittserklärung
    • Versicherung für Läufer
    • Downloads
  • News
  • Unterstützer
  • Medien
    • Läufer-Links
  • Läufe
    • Westspangenlauf
    • saarBRÜCKENlauf
    • SaarlandLauf
    • Lockdown-Challenge
      • Urkunden und Preise
      • Endstand
      • Stand nach Woche 9
      • Stand nach Woche 8
      • Stand nach Woche 7
      • Stand nach Woche 6
      • Stand nach Woche 5
      • Stand nach Woche 4
      • Stand nach Woche 3
      • Stand nach Woche 2
      • Stand nach Woche 1
  • Anmelden

LAG Saarbrücken

Laufgemeinschaft Saarbrücken e.V.

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter

4. November 2012

Start der Saarbrücker Abendläufe ab Donnerstag, 08.11.2012

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Fit im Herbst und durch den Winter:
Start der Saarbrücker Abendläufe ab Donnerstag, 08.11.2012

Am Donnerstag starten um 18 Uhr 30 die Saarbrücker Abendläufe. Zugegeben – es klingt fast ein bisschen verrückt: Gerade in dieser von den meisten Menschen als ungemütlich empfundenen Jahreszeit schnüren ein paar Überzeugungstäter ihre Laufschuhe und bieten ein ungewöhnliches Gruppenerlebnis an. Denn den Spaß an der Bewegung muss sich niemand durch Dunkelheit und Wetter vermiesen lassen!
Das Problem ist bekannt und beginnt alljährlich mit der Zeitumstellung im Oktober: Konnte man bislang bei schönstem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen seine Fitness hegen und pflegen, so droht der Spätherbst alle Jahre wieder zum „Fitnesskiller“ zu werden. Die Aussicht auf Dunkelheit, Kälte, Regen und Schnee macht viele gute Vorsätze umgehend zunichte. Dabei raten Mediziner gerade in der ungemütlichen Jahreszeit zu sportlichen Aktivitäten. Denn die kürzer werdenden Tage und die sinkenden Temperaturen können auch zu depressiven Verstimmungen führen. Das beste Gegenmittel gegen den sogenannten „Novemberblues“: Laufschuhe anziehen, raus an die frische Luft und loslaufen!
Allein ist das erfahrungsgemäß nicht ganz einfach. Hinzu kommt ein latentes Gefühl der Unsicherheit im Dunkeln. Die beste Lösung heißt: Laufen in der Gruppe. Mit vielen Gleichgesinnten läuft es sich besser – und es ist auch viel sicherer. Eine gut ausgerüstete Gruppe mit wintertauglichen Hilfsmitteln (Leuchtwesten, Reflexionsbänder, Stirnlampen etc.) wird schon von weitem gesichtet und beachtet. So kann der abendliche Lauf zum sicheren und genüsslichen Gruppen-Erlebnis werden.
Die Veranstalter (organisiert werden die Läufe von der LAG Saarbrücken) bieten deshalb jeden Donnerstag um 18 Uhr 30 den Saarbrücker Abendlauf an. Dabei werden – je nach Bedarf – zwischen 5 und 12 Kilometer auf verkehrsarmen, jedoch gut beleuchteten Wegen und Straßen im Joggingtempo zurückgelegt.
Treffpunkt: jeden Donnerstag um 18 Uhr 30 am Umkleidehäuschen auf dem Sportplatz am Waldhaus. Es gibt dort auch Umkleidemöglichkeiten und Duschen. Nach dem Lauf ist noch anschließendes Stretching sowie heißer Tee im Angebot – und das alles kostenlos.
Interessierte können donnerstags direkt zum Startpunkt kommen. Weitere Informationen bei Egon Henzler (06897-972305) oder unter www.lag-saarbruecken.de

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: News

4. saarBRÜCKENlauf 2022

Mit der LAG über alle Saarbrücker Brücken...

zum saarBRÜCKENlauf

saarLANDlauf – ein Freundschaftslauf rund ums Saarland

Saarlandlauf

Der saarLANDlauf geht auch 2022 weiter...

zum saarLANDlauf

34. Sparkassen Westspangenlauf 2022

Westspangenlauf 2020

Start am 2. Oktober 2022

zum Westspangenlauf

News

Trainingslager der LAG in Braunshausen

Lauftrefferöffnung mit Laufabzeichen-Aktion

Vereinsmeisterschaften und Grillfest 2022

Lauftrefferöffnung bei Rekordtemperaturen

Kategorien

  • News
  • Wettkämpfe

Seite durchsuchen

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2023 · Copyright © 2012–2023 LAG Saarbrücken