• Training
    • Anfänger/innen
    • Anfänger/innen, fortgeschritten
    • Fortgeschrittene
    • Intervalltraining
    • Laufprojekte,Langläufe
    • Walking
    • Functional Fitness
  • Trainer
  • Termine
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Beitrittserklärung
    • Versicherung für Läufer
    • Downloads
  • News
  • Unterstützer
  • Medien
    • Läufer-Links
  • Läufe
    • Westspangenlauf
    • saarBRÜCKENlauf
    • SaarlandLauf
    • Lockdown-Challenge
      • Urkunden und Preise
      • Endstand
      • Stand nach Woche 9
      • Stand nach Woche 8
      • Stand nach Woche 7
      • Stand nach Woche 6
      • Stand nach Woche 5
      • Stand nach Woche 4
      • Stand nach Woche 3
      • Stand nach Woche 2
      • Stand nach Woche 1
  • Anmelden

LAG Saarbrücken

Laufgemeinschaft Saarbrücken e.V.

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter

1. März 2021

Einmal um die ganze Welt mit der LAG Saarbrücken!

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Nach zehn Wochen endete gestern die am 21.12.2020 gestartete Lockdown-Challenge “Fit durch den Winter mit der LAG Saarbrücken!”

116 Läufer*innen der LAG und Gäste aus vielen anderen Vereinen des Saarlands und Luxemburgs nahmen daran teil. Die Aktivitäten wurden in einem Online-Formular erfasst. Weit über 5000 Aktivitäten wurden aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Berlin, Hamburg und vielen anderen Bundesländern gemeldet, auch im benachbarten Frankreich, Luxemburg und sogar in Polen und Japan waren die Läufer*innen unterwegs.

Ziel war es für jede*n, mindestens drei Stunden pro Woche zu trainieren, um ein gutes Fitnesslevel zu erreichen bzw. zu halten. Dabei war es egal, welche Bewegungs- bzw. Ausdauersportart gewählt wurde: Laufen, Walken, Wandern / Spazierengehen oder Radfahren.

Über die Hälfte, nämlich 59 der Teilnehmenden erreichten dieses Ziel in jeder der 10 Challenge-Wochen.

Insgesamt waren die Teilnehmer*innen mit zusammen 6752 Stunden im Schnitt doppelt so lange wie gefordert unterwegs, die 59 Genannten sogar dreimal so lange, also im Schnitt 9 Stunden pro Woche, Einzelne auch noch deutlich mehr.

So hatte Spitzenreiter Sebastian Ketema-Schwalbach am Ende 224 Stunden an der frischen Luft verbracht, also über 3 Stunden an jedem einzelnen Tag der Challenge! Dabei legte er, oft mit seiner Tochter Ayiba im Tragetuch, auch noch 1464 km zu Fuß zurück.

Durchschnittlich waren die 59 führenden Läufer*innen im Schnitt 555 km zu Fuß unterwegs, der Durchschnitt über alle lag bei 362 km.

Das führte dann zu einer Gesamtleistung von insgesamt 42019 km zu Fuß, also mehr als einmal rund um den Erdball, oder in der für Läufer relevanten Maßeinheit: 1000 Marathons. Dabei wurden die 8800 zusätzlich erbrachten Radkilometer noch nicht einmal mitgerechnet.

Die Endauswertung mit den Leistungen aller Teilnehmer*innen findet ihr hier.

Wir freuen uns, dass die Challenge so gut angenommen wurde und so viele Läufer*innen Freude daran hatten und so großartig trainiert haben.

Als Belohnung werden in den nächsten Tagen unter allen, die in mindestens einer Woche die Challenge geschafft haben, schöne Preise verlost.

Aber gewonnen haben schon heute alle, die teilgenommen haben!

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: News

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

SAARathon

Westspangenlauf 2020

Jedes Jahr im Oktober: unser schneller Lauf an der Saar

Marathon, Halbmarathon, 10er, 5er und Schüler- und Jugendlauf

zum SAARathon

saarBRÜCKENlauf

Jedes Jahr im Frühling mit der LAG über alle Saarbrücker Brücken...

zum saarBRÜCKENlauf

saarLANDlauf – ein Freundschaftslauf rund ums Saarland

Saarlandlauf

Der saarLANDlauf geht immer weiter...

zum saarLANDlauf

News

Lauftrefferöffnung am 5. April 2025

Zusätzliche Plätze für Kirkel

Unsere Laufveranstaltungen 2025

Anmeldung geöffnet

Kategorien

  • News
  • Wettkämpfe

Seite durchsuchen

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2025 · Copyright © 2012–2025 LAG Saarbrücken

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz