Liebe Teilnehmer und -innen,
bitte achtet darauf, eure Aktivitäten immer zeitnah zu erfassen. Nur wenn sie bis Sonntagabend im System sind, gehen sie in die Wochenwertung ein.
Hier der vierte Zwischenstand unserer Lockdown-Challenge:
Sieger
Die Anzahl der Teilnehmenden ist erneut auf jetzt 108 gestiegen.
Stolze 77 davon haben in Woche 5 die Challenge geschafft, mindestens 3 Stunden zu trainieren.
Bereits die dritte Woche erfolgreich waren Gerhard Ospelt, Marianne Klotz, Astrid Kaufmann und Annette Abel.
Vier mal und damit fast immer dabei waren Bärbel Besch, Cora Baus, Diana Lewing, Dietmar Abel, Kai Detemple, Kathrin Djahazi, Katja Theis, MARC SCHMITZ, Marlene Lindemann, Monika Weissgerber, Peter Crolla, Thomas Leitges und Ute Kemmer.
Und immer noch ohne Fehl und Tadel sind Albert Schmidt, Andreas Jahn, Anja Meier, Anja Peiffer, Anna Zawadzka, Arno Meier, Astrid Blasius, Beate Mertens, Beate Ufer, Bertin Dillinger, Birgit Klein, Chistine Kiemle-Schwindling, Christiane v. Münchow, Christoph Lunkenheimer, Dirk Eichler-Uebel, Eberhard Bauer, Ellen Contier, Frank Freund, Fritz Dreyer, Gerd Noll, Gisela Mellmann, Hans Grundhever, Hans Jürgen Stuppi, Heike Schwindt, Helmut Paulus, Horst Duttlinger, Ingrid Edel, Jan Rompczyk, Joachim Meiser, Jürgen Tubbesing, Katrin André, Klaus- Dieter Schreyer, Laura Bögel, Manuel Kattler, Maria Kaiser, Mariko Masuda, Markus Sauer, Melanie Siegel, Michael Helfen, Monika Blatt, Pierrot Feltgen, Rainer Geiß, Rainer Rick, Sabine König, Sandra Blank, Sebastian Ketema-Schwalbach, Sophia Rickert, Sophie Holderbaum, Steffi Meiers, Stephanie Thielebörger, Susanne Crauser, Thierry Dupin, Thomas Freddy Klein, Thomas Morgott, Uli Gawlitza, Ulrike Samsel, Ursel Plehwe, Ursula Minnich, Ute Kuhlgatz und Wolfgang Wagner.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Aber auch für diejenigen, die es dieses Mal nicht geschafft haben oder noch gar nicht eingestiegen sind, lohnt es sich weiterzumachen. Wir werden auch Preise unter denen verlosen, die nur 8 oder 5 Wochen geschafft haben.
Zeit-Wertung
Der Zeiteinsatz der Teilnehmer*innen ist grandios. Diese Woche waren 15 von ihnen (Frank, Sebastian, Laura, Christine, Jürgen, Bertin, Andreas, Fritz, Gisela, Thomas, Rainer, Dirk, Hans, Anja, Manuel) über 10 Stunden unterwegs.
Auch diese Woche lag unser Freund Frank wieder an der Spitze, erneut mit Allzeit-Wochenbestleistung von nun 25:09 Stunden. Da half es auch nicht, dass Sebastian gegenüber der Vorwoche noch einmal einige Minuten draufgepackt hatte und sich mit 23:17 Stunden immer mehr der Tag- und Nachtgleiche annähert. Auf Platz 3 folgt ganz stark Laura mit noch über 19 Stunden. Respekt!
Ellen, Kathrin, Kai, Ursula und Annette rissen sich kein Bein aus und investierten weniger als 3:10 Stunden, aber das reichte völlig!
In der Gesamtwertung hat Sebastian die 100 Stunden geknackt, was den Verfasser des Berichts etwas Mühe gekostet hat, um die Sortierung in der Ergebnistabelle entsprechend anzupassen. Dazu bekamen die Zeiten aller anderen führende Nullen verpasst. Sieht nicht schön aus, funktioniert aber. Sebastian führt nun mit 108:06 Stunden vor Frank, der mit jetzt über 90 Stunden immer dichter herankommt. Es folgen Laura, Jürgen, Dirk, Andreas, Fritz, Bertin, Hans Jürgen, Gisela auf den Plätzen 2 bis 10.
In der Effizienz-Wertung führt unverändert Thierry mit einem Gesamt-Zeiteinsatz von unter 18:05 Stunden.
Insgesamt haben sich die Teilnehmer*innen im Rahmen der Challenge mit 3027 Stunden schon über 126 Tage und Nächte schön selbst belüftet.
Kilometer-Wertung
Diese Woche wurden mit 3866 km exakt (!) genau so viele km zu Fuß absolviert wie letzte Woche, insgesamt sind es jetzt stolze 19412 km in drei Wochen. Damit kommt man auf der Erde so ziemlich überall hin, wo man will. Wir sind sehr gespannt, wohin das noch führt.
Auf Platz 1 liegt diese Woche, große Überraschung, Sebastian mit neuem Rekord (149 km), gefolgt von Frank, ganz stark mit 127 km. Auch Bertin (116), Laura (112) und Jürgen (104) schafften über 100 km!
Einen doppelten Marathon liefen Dirk und Christine und insgesamt 36 Läufer*innen (Thomas M, Manuel, Andreas, Gisela, Rainer, Sabine, Pierrot, Fritz, Albert, Mariko, Anna, Jan, Gerhard, Horst, Ulrike, Dieter, Anja M, Markus, Michael, Sophia, Hans Jürgen, Cora, Marlene, Beate, Gerd, Helmut, Peter, Sandra, Birgit) knackten die Marathondistanz.
Steffi, Maria, Joachim und Ursel sind aus unverständlichen Gründen kurz davor stehengeblieben. Den einen Kilometer hättet ihr doch auch noch geschafft!
Sportlich am effektivsten war diese Woche Annette, die die Challenge mit nur 15 Kilometern zu Fuß schaffte.
Bei den Einzelleistungen führt Thomas M, der “mit Katja an die Saar und dann als Tempomacher für Bernd den Halben unter 2 Stunden” seine 31 km flott in unter 3 Stunden hinter sich brachte, dicht gefolgt von Mariko mit 30 km in knapp 3 Stunden “an der Saar”.
Am schnellsten war aber Alexander auf seiner “Hamburg – Alsterrunde” mit 1:01 Stunden für 14,2 km.
In der km-Gesamtwertung läuft Sebastian mit 658 km den anderen weit voraus, Thomas und Bertin haben die 500 km geknackt, Frank, Jürgen, Laura und Dirk die 400, Andreas, Manuel, Jan, Dieter, Sabine, Albert, Gisela, Christine, Pierrot, Horst, Markus, Anna, Fritz und Rainer G die 300, Ulrike, Michael, Mariko, Anja M, Christiane, Ursel, Thomas Freddy, Sophia, Beate, Helmut, Hans, Heike, Joachim, Gerd, Sandra die 200 km und André, Arno, Beate, Ute Ku, Peter, Birgit, Marlene, Maria, Stephanie, Hans Jürgen, Katja, Wolfgang, Kai, Eberhard, Ellen, Cora, Susanne, Uli, Steffi, Christoph, Alexander, Bärbel, Ingrid, Astrid, Sophie, Astrid, Kathrin, Thomas L, Ute Ke, Thierry, Ursula, Monika, Melanie, Dietmar, Gerhard, Simone, Monika, David, Martina, Stefan, Axel, Rainer R und Anja P haben über 100 km in den Füßen.
Immerhin 4 erfolgreiche Challenge-Wochen schafften Marc und Diana mit unter 100 Kilometern, konnten es aber in Bezug auf Ökonomie nicht mit Katrin aufnehmen, die nur 68 km für 5 erfolgreiche Wochen benötigte.
Tabelle
Name | Zeit Woche 5 | km Woche 5 | Wochen geschafft | Zeit Gesamt | km Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
Frank Freund | 25:09 | 127 | 5 | 090:07 | 475 |
Sebastian Ketema-Schwalbach | 23:17 | 149 | 5 | 108:06 | 658 |
Laura Bögel | 19:06 | 112 | 5 | 072:20 | 439 |
Chistine Kiemle-Schwindling | 15:38 | 88 | 5 | 055:11 | 318 |
Jürgen Tubbesing | 14:51 | 104 | 5 | 071:54 | 459 |
Bertin Dillinger | 14:27 | 116 | 5 | 058:29 | 500 |
Andreas Jahn | 14:18 | 75 | 5 | 064:29 | 399 |
Fritz Dreyer | 13:25 | 66 | 5 | 059:26 | 301 |
Gisela Mellmann | 13:02 | 70 | 5 | 057:35 | 319 |
Thomas Freddy Klein | 12:44 | 38 | 5 | 050:32 | 249 |
Rainer Geiß | 12:38 | 70 | 5 | 057:00 | 301 |
Dirk Eichler-Uebel | 11:37 | 90 | 5 | 066:25 | 418 |
Hans Jürgen Stuppi | 11:04 | 50 | 5 | 057:59 | 246 |
Anja Meier | 10:30 | 55 | 5 | 054:50 | 268 |
Manuel Kattler | 10:00 | 77 | 5 | 040:22 | 338 |
Pierrot Feltgen | 09:18 | 66 | 5 | 044:12 | 317 |
Albert Schmidt | 09:06 | 66 | 5 | 042:03 | 320 |
Cora Baus | 08:51 | 48 | 4 | 028:06 | 163 |
Gerd Noll | 08:44 | 45 | 5 | 037:34 | 207 |
Klaus- Dieter Schreyer | 08:37 | 55 | 5 | 052:00 | 333 |
Birgit Klein | 08:26 | 42 | 5 | 035:59 | 183 |
Sophia Rickert | 08:23 | 51 | 5 | 044:12 | 248 |
Anna Zawadzka | 08:08 | 63 | 5 | 037:55 | 303 |
Ingrid Edel | 08:00 | 37 | 5 | 032:15 | 143 |
Stephanie Thielebörger | 07:58 | 38 | 5 | 035:49 | 176 |
Sabine König | 07:55 | 67 | 5 | 047:54 | 329 |
Monika Blatt | 07:40 | 40 | 5 | 030:32 | 129 |
Thomas Morgott | 07:28 | 81 | 5 | 051:13 | 528 |
Ulrike Samsel | 07:16 | 57 | 5 | 036:09 | 282 |
Sandra Blank | 07:14 | 43 | 5 | 037:27 | 205 |
Beate Mertens | 07:00 | 36 | 5 | 033:30 | 192 |
Helmut Paulus | 06:59 | 44 | 5 | 040:52 | 247 |
Gerhard Ospelt | 06:31 | 61 | 3 | 017:20 | 128 |
Peter Crolla | 06:24 | 43 | 4 | 029:41 | 185 |
Mariko Masuda | 06:19 | 66 | 5 | 035:43 | 274 |
Jan Rompczyk | 06:16 | 63 | 5 | 036:15 | 336 |
Marlene Lindemann | 06:12 | 47 | 4 | 020:26 | 182 |
Astrid Blasius | 06:09 | 38 | 5 | 027:37 | 139 |
Ute Kemmer | 06:02 | 37 | 4 | 022:00 | 136 |
Thomas Leitges | 06:01 | 37 | 4 | 022:01 | 136 |
Arno Meier | 05:58 | 25 | 5 | 045:32 | 194 |
Ute Kuhlgatz | 05:57 | 38 | 5 | 033:45 | 190 |
Markus Sauer | 05:54 | 51 | 5 | 038:24 | 316 |
Joachim Meiser | 05:52 | 41 | 5 | 030:15 | 220 |
Marianne Klotz | 05:50 | 28 | 3 | 018:50 | 79 |
Beate Ufer | 05:43 | 46 | 5 | 034:30 | 248 |
Steffi Meiers | 05:35 | 41 | 5 | 025:47 | 159 |
Monika Weissgerber | 05:31 | 24 | 4 | 025:38 | 121 |
Heike Schwindt | 05:26 | 40 | 5 | 029:56 | 232 |
Eberhard Bauer | 05:25 | 31 | 5 | 027:47 | 169 |
Maria Kaiser | 05:24 | 41 | 5 | 025:50 | 177 |
Michael Helfen | 05:21 | 51 | 5 | 028:42 | 279 |
Hans Grundhever | 05:09 | 36 | 5 | 025:24 | 175 |
Horst Duttlinger | 05:02 | 58 | 5 | 030:00 | 317 |
Dietmar Abel | 05:00 | 35 | 4 | 019:10 | 128 |
Ursel Plehwe | 05:00 | 41 | 5 | 033:59 | 255 |
Sophie Holderbaum | 04:55 | 31 | 5 | 024:17 | 139 |
Susanne Crauser | 04:51 | 31 | 5 | 024:46 | 160 |
Uli Gawlitza | 04:42 | 33 | 5 | 022:32 | 160 |
Wolfgang Wagner | 04:36 | 34 | 5 | 029:18 | 173 |
Anja Peiffer | 04:34 | 20 | 5 | 022:26 | 101 |
Rainer Rick | 04:34 | 20 | 5 | 021:02 | 105 |
Bärbel Besch | 04:33 | 31 | 4 | 021:44 | 144 |
Christoph Lunkenheimer | 04:31 | 37 | 5 | 019:32 | 153 |
Melanie Siegel | 04:24 | 23 | 5 | 029:20 | 128 |
Katrin André | 04:20 | 17 | 5 | 021:31 | 68 |
Diana Lewing | 04:19 | 22 | 4 | 015:31 | 80 |
MARC SCHMITZ | 04:12 | 24 | 4 | 018:30 | 97 |
Christiane v. Münchow | 04:08 | 32 | 5 | 036:25 | 263 |
Katja Theis | 03:59 | 29 | 4 | 029:32 | 174 |
Astrid Kaufmann | 03:34 | 21 | 3 | 020:07 | 138 |
Thierry Dupin | 03:32 | 31 | 5 | 018:05 | 134 |
Ellen Contier | 03:09 | 26 | 5 | 020:26 | 165 |
Kathrin Djahazi | 03:09 | 30 | 4 | 015:47 | 136 |
Kai Detemple | 03:06 | 36 | 4 | 019:56 | 170 |
Ursula Minnich | 03:03 | 18 | 5 | 020:13 | 131 |
Annette Abel | 03:00 | 15 | 3 | 016:35 | 78 |
Rebecca Spurk | 02:27 | 18 | 0 | 008:22 | 53 |
Marie Saretz | 02:24 | 19 | 2 | 010:56 | 86 |
Simone Karr | 02:13 | 19 | 3 | 015:36 | 129 |
Stefan Franziskus | 02:05 | 12 | 3 | 021:40 | 112 |
Sandra Port | 01:28 | 11 | 2 | 012:25 | 91 |
Melanie Malter-Gnanou | 01:25 | 11 | 3 | 014:25 | 63 |
André Kronberg | 01:06 | 11 | 4 | 019:12 | 198 |
Alexander Groß | 01:01 | 14 | 1 | 011:04 | 152 |
Karl Deesz | 01:00 | 9 | 0 | 001:00 | 9 |
David Naumann | 00:00 | 0 | 4 | 019:16 | 117 |
Günter Kosmalla | 00:00 | 0 | 3 | 015:39 | 78 |
Martina Honecker | 00:00 | 0 | 2 | 014:19 | 115 |
Axel Künkeler | 00:00 | 0 | 2 | 011:51 | 106 |
Catherine Saretz | 00:00 | 0 | 2 | 008:44 | 56 |
Angelika Marie Saretz | 00:00 | 0 | 1 | 007:32 | 59 |
Linda Weber | 00:00 | 0 | 0 | 006:42 | 33 |
Martin Heckert | 00:00 | 0 | 1 | 004:37 | 45 |
Silvia Keßler | 00:00 | 0 | 0 | 004:13 | 30 |
Manuel Münster | 00:00 | 0 | 0 | 004:06 | 27 |
Bernhard Georges | 00:00 | 0 | 1 | 003:24 | 22 |
Steffi Schmidt | 00:00 | 0 | 2 | 010:33 | 48 |
Marco Weber | 00:00 | 0 | 0 | 003:09 | 15 |
Sarah Decker | 00:00 | 0 | 0 | 002:57 | 29 |
Werner Berentz | 00:00 | 0 | 0 | 002:14 | 10 |
Eva Collnot | 00:00 | 0 | 0 | 001:53 | 18 |
Victor Grolier | 00:00 | 0 | 0 | 001:30 | 5 |
Katharina Jakob | 00:00 | 0 | 0 | 001:26 | 5 |
Nathalie Grolier | 00:00 | 0 | 0 | 001:21 | 13 |
GISI HICK | 00:00 | 0 | 0 | 001:04 | 7 |
Frank Görgen | 00:00 | 0 | 0 | 001:03 | 11 |
Torbjörn Saretz | 00:00 | 0 | 0 | 000:34 | 5 |
Vermischtes
Bis heute wurden von den Teilnehmenden fast 2500 Aktivitäten erfasst!
Bei der Lektüre der Beschreibungen haben wir diesmal folgendes fürs Leben gelernt:
Staatsdiener haben manchmal einen extrem harten Job, wie Andreas mit “Ausnüchtern nach der Arbeit” verrät.
Und sie wissen wie Manuel auch, wie man am besten Kilometer sammelt “Einfach nur Kilometersammeln auf halbwegs schneefreien Wegen”, weil man sie sonst unter dem Schnee nicht so gut findet.
Absolut sicher geht man mit Dirks Gesundheitstipps, die aus zuverlässiger Quelle stammen und sich zudem auch noch reimen: “Vorsorge nach Art unseres Gesundheitsexperten Werner Berentz: Mit warmem Fleischkäs in der Hand kommst du entspannt durchs ganze Land. 🌭”
Birgit kennt sich ebenfalls mit Prävention bestens aus und legt ihre Wanderstrecke gerne entlang von Quarantänezentren und Hochrisikogebieten “Von Ottenhausen übers Pestlazarett nach Krughütte, zurück entlang der franz. Grenze (Schoeneck)”, um ihr Immunsystem zu trainieren. Das aber klappt leider nicht immer: “Die fast vollständige Umrundung Gersweilers mit einer Freundin wurde von einer Wildschweinrotte torpediert”. Wir hoffen, die Freundin ist wohlauf.
Auch Gisela wandert gerne durch Risikotäler “Werschweiler-Hohfuhr-Niederlinxweiler-Keimbachtal-zurück”. Ob das bei der aktuellen Inzidenz so sinnvoll ist?
Fritz ist wirklich einer von der waghalsigen Sorte und sucht bereits von dem Frühstück nach besonderen Herausforderungen: “SB – Almet, sehr unangenehme Laufstrecke in der Früh ausgesucht, größtenteils vereist und verharscht”. Oder ver(h)arscht er uns nur?
Steffi kann irgendwie alles auf einmal: “Gelaufen, gegangen, gerutscht, ausgerutscht und irgendwie gerudert”.
Dahingegen beugt Christiane durch sehr kontrollierte Bewegung “Im Schneckentempo geschlittert” etwaigen Frakturen vor.
Laura schwört auf eine besondere Atemtechnik: “Kampf gegen glatte Stellen und teils noch recht tiefen Schneematsch (selten so langsam auf fast ebenerdiger Strecke gewesen… und dabei geschnauft wie ein Walross 🙂 …. was für ein anstrengender Untergrund!!)”. Wenn sie beim Laufen auch so beredt ist, ist das wahrscheinlich auch erforderlich.
Ute Ku ist nach dem Ordnungsruf im letzten Zwischenbericht etwas wortkarg (“Rotenbühl”) geworden, Wolfgang meint dazu nur “Kurz und flach”. Könnte ein Metapher sein.
In Bezug auf Loyalität und Diskretion ist auf Susanne ein Vorbild für uns alle: “LAG Runde durch den Stadtwald mit den üblichen Verdächtigen. Unterwegs den heimlichen Frauenhelden der LAG getroffen,der uns ein Stück begleitet hat. Ich wollte mir keine Blöße geben und bin 3 km neben ihm her gerannt 🤣. Jetzt bin ich platt 😜”. Gottseidank weiß niemand, wer hier gemeint ist.
Apropos: Jürgen mag es am liebsten feucht und schmutzig: “Gehlenberg Stadtwald Lauftreffrunde in Regen und Schlamm, richtig schön!”
Horst sieht das ähnlich und erhebt dies gleich zur Norm: “It rains cats and dogs. Das kann einem Läufer nicht aufhalten.”
Kai übt sich in Selbsterkenntnis und ist dann “Am Limit..dickes Knie…zu dicker Bauch”.
Ingrid strebt eine Ballettkarriere an “Mit meiner ehemaligen Ballettlehrerin durch den Wald ‘getanzt'” und möchte dazu wie Ulrike “Mit der Eleganz eines Tanzbären übers Eis” demnächst mit Michael, der sich mit “Eistanzen auf dem Glanradweg” vorbereitet hat, intensiv Hebefiguren trainieren.
Sabine möchte lieber Dichterin werden und bearbeitet dazu einen Klassiker “Dunkel war’s, der Mond schien helle, Schnee lag auf der weiten Flur, als 4 Füße blitzschnelle flitzen in der Treckerspur….. Wunderschön in den Abend mit Dirk: St Ingbert-Hochscheid-Hassel-Rohrbach – St Ingbert”. Das kann noch was werden.
Diesen Ehrgeiz hat Kathrin nicht. Sie macht immer “Waldlauf”, erfreut sich dabei aber an den kleinen Nuancen wie “Waldlauf, matschig und recht kühl.” und “Waldlauf, rutschig und glatt”.
Mit den Nuancen hat es Dietmar nicht so, wenn er sein Wochenprogramm trocken mit “Wald”, “Wald”, “Wald” ,”Wald” beschreibt, bevor er es mit “Straße” mal so richtig krachen lässt.
Derlei Eskapaden sind von Monika B (6 mal “Spaziergang Hunde”) nicht bekannt.
Hier noch ein paar touristische Tipps:
Die beste Bergluft bekommt man laut Ute Ke in “Bischmisheim ist auf der Höh😉🙃”, wenn man denn nach dem steilen Aufstieg noch welche bekommt.
Gymnastik macht man am besten im Kurort Dudweiler, wie MARC, der Mann mit der klemmenden Feststelltaste, in “LOCKER UND GESCHMEIDIG DURCH DUDWEILER”.
Partygänger möchten am liebsten mit Monika W jeden Nacht “Um die Häuser ziehen (Eschberg)”.
Wenn man mal Superheld spielen und ganze Ortschaften retten will, tut man das am besten in Luxemburg, wie Pierrot in “Warken (Luxemburg) noch schnell vor dem nächsten Sturm gerettet”.
In Frankreich kann mal gut Tempo trainieren, wie Rainer weiß: “Tempotraining auf Französisch , St. Vit, – Remelfing Schleuse- unn retour, heute gute Beine gehabt”. Und wir wissen sogar, wie das wirklich auf französisch heißt, nämlich “entraînement de vitesse” und nicht “St. Vit”.
In Berlin gibt es laut Marie schönes Holz “Schönholzer Heide Berlin”, was laut Marlene zum “Regentanz mit Mama” genutzt werden kann.
Und wer märchenhaft und trotzdem sicher unterwegs sein will, sollte sich an Astrid “Nach Grimburg zu den Hexen und zurück” halten, was sich vor allem an dem letzten beiden Wörtern zeigt.
Wer dahingegen mit Dirk samstags zu Hänsel und Gretel will, wie Maria, kann froh sein, nicht im dunklen Wald ausgesetzt zu werden, wenn der Herr noch weiter zum Fußball will: “Mit Sabine und Maria zu Hänsel und Gretel 👫🏚️ und Spinne 🕷️, Maria an der Autobahn 🛣️ ausgesetzt und mit Sabine noch auf den Betzenberg 🏟️”.
Maria war jedenfalls heilfroh, dass alles glimpflich ausgegangen ist (“mich von Dirk und Sabine zu Hensel und Gretel führen lassen, zum Glück haben sie mich nicht im Wald ausgesetzt!”), und was da noch mit der Spinne war, wollen wir gar nicht wissen.
Fotos und Berichte
Wenn ihr eure Fotos und Laufberichte mit den anderen Teilnehmer*innen teilen möchtet, postet euren Beitrag unter dem Hashtag #laglockdownchallenge im sozialen Medium eurer Wahl.
Hier könnt ihr euch z.B. die so getaggten Beiträge auf Facebook anschauen.
Jetzt reicht es aber auch, ab nach draußen!
Schreibe einen Kommentar