• Training
    • Anfänger/innen
    • Anfänger/innen, fortgeschritten
    • Fortgeschrittene
    • Intervalltraining
    • Laufprojekte,Langläufe
    • Walking
    • Functional Fitness
  • Trainer
  • Termine
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Beitrittserklärung
    • Versicherung für Läufer
    • Downloads
  • News
  • Unterstützer
  • Medien
    • Läufer-Links
  • Läufe
    • Westspangenlauf
    • saarBRÜCKENlauf
    • SaarlandLauf
    • Lockdown-Challenge
      • Urkunden und Preise
      • Endstand
      • Stand nach Woche 9
      • Stand nach Woche 8
      • Stand nach Woche 7
      • Stand nach Woche 6
      • Stand nach Woche 5
      • Stand nach Woche 4
      • Stand nach Woche 3
      • Stand nach Woche 2
      • Stand nach Woche 1
  • Anmelden

LAG Saarbrücken

Laufgemeinschaft Saarbrücken e.V.

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter

7. April 2021

Trainingsbetrieb wiederaufgenommen!

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Gestern ist das Saarland-Modell mit Tests und Lockerungen gestartet. Die neue Verordnung erlaubt “kontaktfreien Sport im Außenbereich” und damit können wir unser Training wieder aufnehmen. Das hat sich die Dienstagsgruppe nicht zweimal sagen lassen und noch am gleichen Abend gemeinsam trainiert.

Teilnahme nur mit negativem Test

Um euch und uns größtmögliche Sicherheit zu bieten, haben wir uns entschlossen, bei allen unseren Lauftreffs einen tagesaktuellen, d.h. nicht mehr als 24 Stunden alten, Covid-Schnelltest zu verlangen. Dies ist in der Verordnung zwar erst ab einer Inzidenz von über 100 gefordert, aber da das Saarland nicht weit davon entfernt ist, schadet das sicher nicht und gibt uns und hoffentlich auch euch ein besseres Gefühl. Testmöglichkeiten und unsere Erfahrungen damit finden ihr weiter unten.

Bitte bringt das Testergebnis, ausgedruckt oder in digitaler Form, mit ins Training und zeigt es bei der Anmeldung vor. Die Anmeldung, die im Ernstfall der Kontaktnachverfolgung dient, kennt ihr ja schon aus dem letzten Jahr. Außerdem müssen natürlich auch die sonst gültigen Regeln, zum Beispiel ein Abstand von mindestens 1,5 m, eingehalten werden. Wo dies nicht möglich ist, muss ein Mund-Nasen-Schutz angelegt werden, bitte also auch diesen mitbringen.

Die Umkleiden am Sportplatz Waldhausweg sollen nicht genutzt werden, bitte kommt in Sportkleidung ins Training. Die Toiletten sind aber geöffnet und dürfen mit Mund-Nasen-Schutz betreten werden. Dieser ist auch angesichts der Tatsache, dass diese schon sehr lange nicht mehr gereinigt wurden, sicher von Vorteil.

Testmöglichkeiten

Kostenlose Testmöglichkeiten in der Nähe eures Wohnorts findet ihr hier. Wir haben schon einmal einige für euch ausprobiert.

Generell lässt sich sagen: Vor dem Test muss man keine Angst haben! In allen von uns getesteten Testzentren wurde mit einem weichen Wattestäbchen ein Abstrich im vorderen Nasenbereich vorgenommen. Das tut nicht weh und ist noch nicht mal unangenehm. Einzige festgestellte Nebenwirkung: Der Vorsitzende der LAG irritierte das Testpersonal durch einen spontanen Niesanfall.

Erfahrungsberichte

Albert und Sebastian waren beide (unabhängig voneinander) im Testzentrum in der “Garage” in der Bleichstraße, wo man ohne Voranmeldung hingehen kann. Es gab keine Wartezeiten, die ganze Sache dauerte nur wenige Minuten. Die Öffnungzeiten sind montags bis samstags 8 – 18 Uhr und sonntags 10 – 16 Uhr.

Sabine und Dirk hatten sich das Drive-In-Testzentrum am Bad “das blau” in St. Ingbert ausgesucht, wo man sich ebenfalls unangemeldet einfinden kann. Es waren 3 Fahrzeuge vor ihnen in der Schlange, nach 10 Minuten waren sie dran und wurden freundlich und behutsam getestet. 20 Minuten später war das Ergebnis auf dem Handy. Das Zentrum ist Montag – Freitag 8 -18 Uhr und Sa 8 -16 Uhr geöffnet. Man kann sich auch anmelden, steht dann aber mit den Unangemeldeten in der selben Schlange.

Jürgen hatte in Dudweiler nichts passendes gefunden und ist deshalb 4 km nach St. Ingbert zum Drive-, Cycle- und Walk-In Testzentrum in der Dudweilerstraße, gegenüber vom Wertstoffhof, geradelt. Dort stellte er fest, dass er sich eigentlich hätte vorher anmelden müssen. Das konnte dann aber mit Hilfe des freundlichen Personals vor Ort nachgeholt werden. Das Zentrum ist Mo. bis Fr. von 8 bis 18 Uhr und Sa. und So. von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Übrigens gilt die frühere Regel, dass man sich nur einmal pro Woche kostenlos testen lassen kann, nicht mehr. Wenn ihr wollt, könnt ihr euch jeden Tag kostenlos testen lassen.

Wir freuen uns, dich bald wieder, live und in Farbe, im Training zu treffen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: News

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

SAARathon

Westspangenlauf 2020

Jedes Jahr im Oktober: unser schneller Lauf an der Saar

Marathon, Halbmarathon, 10er, 5er und Schüler- und Jugendlauf

zum SAARathon

saarBRÜCKENlauf

Jedes Jahr im Frühling mit der LAG über alle Saarbrücker Brücken...

zum saarBRÜCKENlauf

saarLANDlauf – ein Freundschaftslauf rund ums Saarland

Saarlandlauf

Der saarLANDlauf geht immer weiter...

zum saarLANDlauf

News

Lauftrefferöffnung am 5. April 2025

Zusätzliche Plätze für Kirkel

Unsere Laufveranstaltungen 2025

Anmeldung geöffnet

Kategorien

  • News
  • Wettkämpfe

Seite durchsuchen

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2025 · Copyright © 2012–2025 LAG Saarbrücken

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz