• Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Beitrittserklärung
    • Versicherung für Läufer
    • Downloads
  • Training
    • Anfänger/innen
    • Anfänger/innen, fortgeschritten
    • Fortgeschrittene
    • Intervalltraining
    • Laufprojekte,Langläufe
    • Walking
    • Functional Fitness
    • Trainer
  • Termine
  • News
  • Medien
    • Ansprechpartnerin
    • Presseartikel
    • Läufer-Links
  • Läufe
    • Westspangenlauf
    • saarBRÜCKENlauf
    • SaarlandLauf
    • Lockdown-Challenge
      • Urkunden und Preise
      • Endstand
      • Stand nach Woche 9
      • Stand nach Woche 8
      • Stand nach Woche 7
      • Stand nach Woche 6
      • Stand nach Woche 5
      • Stand nach Woche 4
      • Stand nach Woche 3
      • Stand nach Woche 2
      • Stand nach Woche 1
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden
    • LAG-Mitglied werden

LAG Saarbrücken

Laufgemeinschaft Saarbrücken e.V.

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram

15. Oktober 2025

Sonne, Teamgeist und starke Zeiten: Die LAG Saarbrücken beim SAARathon 2025

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Sonntagmorgen, die Sonne scheint, und eine riesige, erwartungsfrohe Schar von Läuferinnen und Läufern tummelt sich auf den Wiesen am Kulturbiergarten. Schirmherrin Bürgermeisterin Barbara Meyer schickt zuerst die Schüler:innen auf die Strecke – gefolgt von einer nicht enden wollenden Reihe von SAARathonis, Halbmarathonis, 10-km- und 5-km-Läufer:innen. Schon beim Start liegt Gänsehaut in der Luft – ein Zeichen dafür, dass der SAARathon 2025 ein besonderer Tag werden würde.

Auf zum Schülerlauf mit Begeisterung
Start des 5 km-Laufes

Ein Jahr Vorbereitung, unzählige Stunden Planung – und am Ende ein Laufwochenende, das alles übertraf: 2.200 Anmeldungen, 1.768 Finisher und strahlendes Herbstwetter sorgten für eine Rekordkulisse an der Saar. Die Halbmarathon-Anmeldung musste bereits bei 1.000 Läufer:innen geschlossen werden, kurz darauf auch der Marathon.

„Wir hatten diesmal wirklich alles – von Spitzenleistungen über Teamgeist bis zu Gänsehautmomenten an der Strecke“, fasst Dirk Eichler-Uebel zusammen. „Die frühe Nachfrage hat uns überrascht – aber auch gezeigt, wie stark der SAARathon inzwischen in der Laufszene verankert ist.“

Start des Halbmarathons und Marathons

Saarlandmeisterschaften im Marathon

Ein sportlicher Höhepunkt war in diesem Jahr die Ausrichtung der Saarlandmeisterschaften im Marathon. Die Läuferinnen und Läufer der LAG Saarbrücken zeigten dabei beeindruckende Leistungen:

  • Andreas Jahn (M45) – 4:15:20 h – 2. Platz AK
  • Christian Steinhart (M35) – 4:24:24 h – 4. Platz AK
  • Helena Schreiner (W35) – 4:43:01 h – 3. Platz AK
  • Vassia Thielen (W55) – 4:43:25 h – 1. Platz AK, Saarlandmeisterin
  • Jürgen Tubbesing (M70) – 4:50:24 h – 1. Platz AK, Saarlandmeister
  • Vignesh Kumar Rajasekaran (M35) – 5:04:42 h – 5. Platz AK

Starke Leistungen im Halbmarathon und 10-km-Lauf

Auch im Peter Gross Bau Halbmarathon war die LAG Saarbrücken mit zahlreichen Läufer:innen vertreten und zeigte geschlossen starke Leistungen:

  • Julian Sartorio – 1:25:36 h – 1. Platz M35
  • Fabian Hoffmann – 1:29:55 h – 5. Platz M35
  • Frank Görgen – 1:34:13 h – 2. Platz M30
  • Kawa Noman – 1:48:37 h – 34. Platz M30
  • Kevin Fürst – 1:50:09 h – 48. Platz Männer
  • Katja Staub – 2:37:23 h – 9. Platz W55

Im Sparkassen-10-km-Lauf liefen:

  • Olena Kuchai – 45:06 min – 2. Platz W40
  • Christian Staab – 45:16 min – 13. Platz M40
  • Karl Deetz – 1:06:57 h – 15. Platz M60
Auf die Minute im Ziel: unsere Pacemaker

Ein Kraftakt, der sich gelohnt hat

Unersetzlich im Zielbereich – ein Bitburger-Bier für jeden Finisher

Rund 125 Mitglieder der LAG Saarbrücken waren im Einsatz – als Streckenposten, im Start- und Zielbereich, in der Halle, am Ofen und entlang der gesamten Strecke. Ganze Familien packten mit an. „Das war wieder ein Kraftakt – aber einer, der sich mehr als gelohnt hat“, so Christoph, der nicht nur die Strecke vermessen hat, sondern auch das Fahrrad-Begleiterteam und die Streckenposten koordiniert hat. „Ohne diesen Gemeinschaftsgeist wäre eine Veranstaltung dieser Größe nicht zu stemmen.“

Unser Medaillen-Team 🙂

Natürlich lief nicht alles reibungslos: Ein LKW auf der Strecke, Verkehr an der Hafeneinfahrt und ein Engpass zwischen schnellen 10-km- und überrundeten Marathonläufer:innen sorgten kurzzeitig für Hektik – wurden aber souverän gemeistert. „Wir lernen jedes Jahr dazu – und freuen uns über jede Rückmeldung, um 2026 noch besser zu werden“, betont Christoph.

Kevin, Jan und André

Kuchen, Kaffee und Kult-Deckchair

Wie schon im Vorjahr war auch die legendäre Kuchentheke der LAG Saarbrücken wieder ein echter Publikumsmagnet. Dank zahlreicher fleißiger Bäckerinnen und Bäcker war sie bis zum Schluss bestens gefüllt – und ein heiß begehrter Treffpunkt für Läufer:innen, Zuschauer:innen und Helfer:innen gleichermaßen.

Entspannen auf unseren neuen SAARathon-Deckchairs

Ein besonderer Hingucker im Zielbereich war zudem der neu kreierte SAARathon-Deckchair, der auf die Finisher wartete – als Symbol für die wohlverdiente Erholung nach 42, 21 oder 10 Kilometern. Das entspannte Finish-Foto im SAARathon-Stuhl wurde schnell zum Lieblingsmotiv vieler Teilnehmender.

Gabi und Maria – super Moderation im Zielbereich

Laufen für den guten Zweck

Neben dem sportlichen Aspekt stand auch der soziale Gedanke im Vordergrund: Für jeden Marathon-Finisher spendete die LAG Saarbrücken einen Euro an das „Herzensprojekt Saar“, das Menschen mit Krebserkrankungen und ihre Familien unterstützt. Zusätzlich engagierten sich Athlet:innen der Special Olympics Saarland bei der Medaillenübergabe und an den Verpflegungsständen – einige gingen sogar selbst an den Start.

Unser Team von der Anmeldung – gemanagt von Ute

Ein Tag voller Gemeinschaft und Begeisterung

Am Ende blieb die Erkenntnis: Der SAARathon hat sich in nur zwei Jahren zu einem festen Bestandteil der saarländischen Laufszene entwickelt – als sportliches Highlight und als Gemeinschaftserlebnis.
„Dem Tapferen winkt das Glück – und das hatten wir“, sagt Christoph mit einem Augenzwinkern. „Ich danke allen, die dabei waren – auf, an und neben der Strecke. Nach dem Lauf ist vor dem Lauf: Wir sehen uns beim nächsten SAARathon am 11. Oktober 2026!“

Michaela als Mitorganisatorin im Start-Ziel-Bereich
Unser Aufbau-Orga-Team – geleitet von Albert

Unsere Bildergalerie findet ihr HIER

Weitere Berichte und Infos HIER

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: News

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

SAARathon

Westspangenlauf 2020

Jedes Jahr im Oktober: unser schneller Lauf an der Saar

Marathon, Halbmarathon, 10er, 5er und Schüler- und Jugendlauf

zum SAARathon

saarBRÜCKENlauf

Jedes Jahr im Frühling mit der LAG über alle Saarbrücker Brücken...

zum saarBRÜCKENlauf

saarLANDlauf – ein Freundschaftslauf rund ums Saarland

Saarlandlauf

Der saarLANDlauf geht immer weiter...

zum saarLANDlauf

News

Sonne, Teamgeist und starke Zeiten: Die LAG Saarbrücken beim SAARathon 2025

SAARathon 2025 begeistert mit Rekordbeteiligung und großartiger Stimmung

SAARathon: 2.000 Starter in Sicht

Vereinsfahrt 2026 zum Marathon du Vignoble d’Alsace

Kategorien

  • News
  • Wettkämpfe

Seite durchsuchen

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2025 · Copyright © 2012–2025 LAG Saarbrücken

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz