• Training
    • Anfänger/innen
    • Anfänger/innen, fortgeschritten
    • Fortgeschrittene
    • Intervalltraining
    • Laufprojekte,Langläufe
    • Walking
    • Funktionelles Training
  • Trainer
  • Termine
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Beitrittserklärung
    • Versicherung für Läufer
    • Downloads
  • News
  • Unterstützer
  • Medien
    • Läufer-Links
  • Läufe
    • Westspangenlauf
    • saarBRÜCKENlauf
    • SaarlandLauf
    • Lockdown-Challenge
      • Urkunden und Preise
      • Endstand
      • Stand nach Woche 9
      • Stand nach Woche 8
      • Stand nach Woche 7
      • Stand nach Woche 6
      • Stand nach Woche 5
      • Stand nach Woche 4
      • Stand nach Woche 3
      • Stand nach Woche 2
      • Stand nach Woche 1
  • Anmelden

LAG Saarbrücken

Laufgemeinschaft Saarbrücken e.V.

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter

10. Februar 2022

Melitta Czerwenka-Nagel: Und noch ein Weltrekord (für die Ewigkeit?)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Unglaublich: Einen seit sieben Jahren bestehenden Weltrekord verbessern – das ist schon bärenstark und zu bejubeln!

Den Weltrekord auf 400 Metern um gleich 53 Sekunden zu verbessern – geht das überhaupt?
Ja, das geht und ist doch nahezu unglaublich – jedenfalls für diejenigen, die Melitta nicht kennen!

Wir sind völlig beeindruckt – und lassen heute andere zu Wort kommen:

Eine Würdigung auf der Homepage des Saarländischen Leichtathletikbundes SLB:

Das Senioren-Hallensportfest am 5.2.22 in Ludwigshafen nutzte die älteste Athletin des Saarlandes für einen phänomenalen neuen Weltrekord über 400 Meter in der Klasse W90. Die 91-jährige Ausnahmeathletin legte die zwei Hallen-Runden in 2:20,76 Minuten zurück. Sie war damit unglaubliche 53,21 Sekunden schneller als die bisherige Rekordhalterin Mary Norckhauer (USA), die 2015 in Baton-Rouge 3:13,45 Minuten benötigt hatte.
Czerwenka-Nagel erzählte mit berechtigtem Stolz, wie es ihr in dem Rennen ergangen war. Da sie die einzige in ihrer Altersklasse war, bestritt sie den Lauf mit drei viel schnelleren Läuferinnen aus jüngeren Klassen (W65, W55, W50) und war von Anfang an auf sich alleine gestellt. „Als ich nach einer Runde die Zwischenzeit (ca. 63 Sekunden) sah, wusste ich, dass es klappt.“ Und dann wunderte sie sich selbst, wie leicht ihr die zweite Hälfte fiel.
Das befeuert ihre Unternehmungslust für die kommenden Hallen-Europameisterschaften, die vom 20. bis 27. Februar in Braga, Portugal stattfinden. Dort will sie die 800 und die 1.500 Meter laufen.

Und obwohl es keine Fußball-Nachricht war, zeigte sich die Boulevard-Presse begeistert:

Da entschuldigen wir auch mal die laxe Wortwahl.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: News

Kommentare

  1. Monika Weissgerber meint

    10. Februar 2022 um 18:14

    Super, Melitta!!! Bewundernswert!!! Aber bei der „laxen Wortwahl“ von Sport-BILD („Wunder-Oma“) könnte ich k…

    Antworten
    • Leitges Thomas meint

      10. Februar 2022 um 18:34

      Da stimme ich Dir völlig bei!!
      Einfach nur blöd und despektierlich! 😡🤮

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

4. saarBRÜCKENlauf 2022

Mit der LAG über alle Saarbrücker Brücken...

zum saarBRÜCKENlauf

saarLANDlauf – ein Freundschaftslauf rund ums Saarland

Saarlandlauf

Der saarLANDlauf geht auch 2022 weiter...

zum saarLANDlauf

34. Sparkassen Westspangenlauf 2022

Westspangenlauf 2020

Start am 2. Oktober 2022

zum Westspangenlauf

News

Trainingslager der LAG in Braunshausen

Lauftrefferöffnung mit Laufabzeichen-Aktion

Vereinsmeisterschaften und Grillfest 2022

Lauftrefferöffnung bei Rekordtemperaturen

Kategorien

  • News
  • Wettkämpfe

Seite durchsuchen

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2023 · Copyright © 2012–2023 LAG Saarbrücken